Urlaub auf Sylt
Urlaub auf Sylt machen heißt Urlaub machen auf Deutschlands nördlichster Insel und zugleich auf der größten deutschen Nordseeinsel. Und wer macht nicht alles Urlaub auf Sylt, ist die Insel doch reich an Bezeichnungen wie Insel der Schönen, Insel der reichen, Insel der Nackten. Aber Sylt hat viel mehr zu bieten, auch abseits der bevorzugten Orte.

Foto: © Katharina Wieland Müller PIXELIO
Genießen Sie den 40 km langen Sandstrand an der Westküste oder erkunden Sie die eindrucksvolle Dünenlandschaft und die blühende Heide. Sylts Landschaft steht zum größten Teil unter Naturschutz. Noch ein Grund mehr, sie per Rad auf dem mehrere hundert Kilometer langen Wegenetz zu entdecken.
Lang und schmal in der Nordsee
38 Kilometer streckt sich Sylt von Norden nach Süden und misst an der schmalsten Stelle am Königshafen bei List mal gerade 320 Meter. Bei Westerland und Morsum sind es dann immerhin über 12 Kilometer. Hier fährt auch der Zug über den Hindenburgdamm auf die Insel. Im Süden wird Sylt dann wieder schmal.
Der Sandstrand erstreckt sich über die gesamte Westküste 40 km lang. Im Sommer ein Paradies, um Sonne und Meer zu genießen, im Herbst und Winter Gelegenheit für lange Spaziergänge am Ufer entlang.
Orte auf Sylt
Was mögen Sie am liebsten im Urlaub, wie möchten Sie Ihren Urlaub auf Sylt verbringen? Wählen Sie Ihren Urlaubsort nach Ihren Wünschen. Jeder Ort hat andere Angebote und seinen ganz eigenen Charme.
Westerland
Westerland gilt schon seit 1855 als ein beliebtes Bad an der Nordsee. Hier ist immer etwas los. Trotz der unübersehbaren Bausünden macht es doch Spaß, durch die belebten Straßen und über die Promenade des größten Ortes der Insel mit den zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants zu schlendern.

Foto von falco auf Pixabay

Keitum
Keitum wurde schon früh unter Denkmalschutz gestellt. Die oft schon vor über 200 Jahren erbauten Friesenhäuser mit den bunten Bauerngärten bestimmen noch immer das Ortsbild. In Keitum ist auch das Altfriesische haus zu finden, ein Museum, dass das Leben im 18. und 19. Jhdt. wiederbelebt.
Kampen
Währenddessen ist Kampen als Schickeria-Treffpunkt bekannt. Wer etwas auf sich hält, zeigt das auch her. Autofans bekommen hier einige Prachtstücke zu sehen. Die Edel-Einkaufsstraße Ströwai könnte vielleicht die teuerste Meile in Deutschland sein. Kampen hat auch die höchste Düne der Insel, die Düne Uwe, ein Aussichtpunkt auf 52,5 Meter Höhe
Rantum
Im Süden der Insel, in Rantum, geht es dann noch einmal etwas ruhiger zu. Hier an einer sehr schmalen Stelle der Insel überwiegen die hübschen reetgedeckten Einzelhäuser.

Foto von Monika Schröder auf Pixabay
Das Rote Kliff
Veir Kilometer lang zieht sich das Rote Kliff zwischen Wenningstedt und Kampen entlang. Ein Highlight auf Sylt. Die 30 Meter hohe Dünenwand leuchtet besonders kräftig rot im Licht der Abendsonne.
Braderuper Heide
Als fast 140 Hektar großes Naturschutzgebiet zieht sich die Braderuper Heide zwischen Kampen und Braderup auf Sylt dahin. Auf malerischen Wanderwegen geht es durch weite Heideflächen, in denen es immer wieder weitere seltene Pflanzen auf dem mageren, sandigen Geestboden zu entdecken gibt. Zur Heideblüte im August und September zeigt sich die Braderuper Heide ganz in zartem Lila.
Sport und Spaß im Urlaub auf Sylt

Foto von Demiahl auf Pixabay
Zum Urlaub auf Sylt gehört auch Bewegung und Spiel und natürlich bietet der weite Strand reichlich Gelegenheit zum Toben und Baden. Aber nach Sylt zieht es auch die Wassersportler, die hier auch wegen der günstigen Wetterbedingungen segeln, windsurfen und kitesurfen können. Im September kommen auf Sylt die weltbesten Surfer zusammen zum Weltcup.
Wer lieber Golf spielt oder Tennis oder die Insel auf dem Rücken eines Pferdes erleben möchte, der kommt auf Sylt voll auf seine Kosten.
Radfahren auf Sylt
Sylt bietet ein gut ausgebautes Radwegenetz. Und da keine Berge im Weg stehen, sondern nur Dünen, kommen auch Untrainierte gut voran. Stören tut da höchstens der Wind, der gefühlt ja meistens von vorne kommt. Aber dafür gibt es ja E-Bikes. Wenden Sie sich einfach an einen der Fahrradverleihe.
Wohin auf Sylt
Sylturlaub heißt Erholung, aber Sylt bietet auch eine Menge für Unternehmungslustige. Vielerorts laden Bars und Restaurants ein in allen Preislagen – auch mehrere Sterne-Restaurants. Dazu ein großes Sport- und Freizeitangebot und einige lohnende Erlebniszentren und Sehenswürdigkeiten.

Foto: ©Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt, Heiner Müller-Elsner
Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Spannende Erlebniswelt mit spielerischen Informationen über die Naturgewalten der Nordsee, über Watt und Wanderdünen und über die Tiere und Pflanzen dieser einzigartigen Landschaft.
Sylt Aquarium
Entdecken Sie die Unterwasserwelt der Nordsee in den großzügig gestalteten Schaubecken oder seien Sie mittendrin während eines Ganges durch den Panorama-Tunnel.
Gaadt 33, 25980 Sylt/Westerland
www.syltaquarium.de
Sylt Museum
Über das harte Leben auf der Nordseeinsel in den letzten Jahrhunderten, über die Menschen auf der Insel und die Abenteuer der Walfänger berichtet das Sylter Museum, zeigt aber auch wechselnde Kunstausstellungen oder Sonderausstellungen zur Archäologie und zum Thema Mensch und Natur.
Am Kliff 19, 25980 Sylt/Keitum
www.soelring-museen.de/syltmuseum
Sylter Welle
Nicht nur bei schlechtem Wetter ist ein Besuch des Freizeitbades Sylter Welle ein Erlebnis für die ganze Familie. Mehrere Becken und eine Saunalandschaft sorgen für Spaß. Oder wie wäre es mit einer höllischen Gummireifenfahrt durch die 110 Meter lange XTube.
Strandstraße 32, 25980 Sylt/Westerland
www.sylterwelle.de

Foto von falco auf Pixabay
Schiffsausflüge ab List und Hörnum
Die Ausflugsschiffe der Adler Reederei fahren ab List und ab Hörnum. Das Programm bietet Angelfahrten, Fahrten zu den Seehundbänken oder zu den anderen Nordseeinseln und Halligen.
Denghoog
Nördlich der Kapelle von Wenningstedt auf Sylt ist der Denghoog zu besichtigen. Der Denghoog ist ein Großsteingrab, nach dem eine Jungsteinzeitliche Periode, die Denghoog-Stufe, benannt wurde. Das Ganggrab unter einem 3,20 Meter hohen Hügel ist zu begehen.
Am Denghoog 1, 25996 Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Tinnum Burg
Die Tinnumburg ist die am besten erhaltene von ehemals drei Sylter Burgen. Von der Burganlage aus der Eisenzeit etwa um Christi Geburt nahe dem Ortsteil Tinnum ist heute nur die Ringwallanlage zu sehen.

Rotes Kliff
Das Rote Kliff gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Insel Sylt. Auf etwa vier Kilometern Länge zwischen Wenningstedt und Kampen bildet es eine einzigartige Steilkante von knapp 30 Metern Höhe. Besonders bei Sonnenuntergang leuchtet der farbige Sandstein des Kliffs in seiner vollen Schönheit.
Wattwanderung
Von der Insel aus Richtung Festland erstreckt sich das Wattenmeer, ein einzigartiger Naturraum, Nationalpark und UNESCO Naturerbe. Um diesen Lebensraum näher kennenzulernen empfiehlt sich unbedingt eine geführte Wattwanderung, die für Kinder ein besonderer Spaß werden kann.

Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Naturschutzgebiete
Wer denkt, Sylt bestehe nur aus Dörfern, Ferienzentren und Strand, der irrt. Allein zehn Naturschutzgebiete sind als solche ausgewiesen, Heide- und Dünenlandschaften oder Kliffs wie das Morsum-Kliff. An der Ostseite zum Festland hin schließt sich das Wattenmeer an . Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zählt zum UNESCO Weltnaturerbe.

Foto von Detmold auf Pixabay
Foto Strand von Sylt: © Erich Westendarp / PIXELIO